In Bewegung bewegt sich was

Coaching in der Natur und in Bewegung – eine tolle Alternative!
Coaching-Gespräche verbunden mit einem Spaziergang an der frischen Luft in der Natur waren insbesondere in Corona-Zeiten, in denen viele Menschen im Home-Office saßen und eine Video- und Telefonkonferenz die andere jagte, in vielerlei Hinsicht extrem unterstützend und effektiv:
Die Natur hebt die Stimmung und entspannt
- Sie entwickeln den Blick fürs Ganze und erleben Weitblick
- Sie sehen und finden neue Wege
- Sie lassen sich von der Vielfalt der Natur und ihren Lösungswegen inspirieren
- Sie gewinnen Achtsamkeit und Aufmerksamkeit (zurück)
- Sie konzentrieren sich aufs Wesentliche
- Der deutliche Abstand zum Alltag unterstützt die Distanzierung vom Problem und einen Perspektivenwechsel. Dadurch fällt lösungsorientiertes, kreatives Denken leichter.
- Sie entwickeln Ideen und Lösungen für sich, Ihre Arbeit, Ihr Team etc. und gewinnen Klarheit für die nächsten Schritte auf Ihrem Weg
Darüber hinaus gibt es noch ein paar biologische Aspekte, die diese Arbeit durchaus gewinnbringend machen. Sie schonen und erholen nachweislich durch das Grün der Natur Ihre Augen, was nach stundenlangen Videokonferenzen bzw. Bildschirmarbeit am PC ungemein wichtig ist.
Außerdem gibt es Studien, die beweisen, dass es unserem Gehirn definitiv leichter fällt, neue Gedanken und Ideen zu entwickeln und anzunehmen, wenn wir dabei körperlich in Bewegung sind. Sie kenne das eventuell auch von schwierigen Telefonaten, bei denen wir instinktiv aufstehen, um uns zu bewegen. „In Bewegung bewegt sich was“ und darum geht es im Coaching!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir können Ihnen deutschlandweit und damit auch bei Ihnen "um die Ecke" wunderbare Orte und Plätze anbieten, die ein solches Arbeiten unterstützen.
Sprechen Sie uns gerne an.
Wie läuft so ein Coaching in der Natur ab?
Das Coaching findet im Gehen mit einigen Aufenthalten an ausgewählten Stellen statt. Die Dauer der einzelnen Termine kann je nach Anlass und Wunsch des Kunden 2-3 Stunden bis hin zu einem ganzen Tagen am Stück dauern. Dies wird vorab bei der Auftragsklärung festgelegt.
Die Natur wird in Abhängigkeit vom Thema und den Präferenzen des Kunden mehr oder weniger aktiv als Wirkfaktor einbezogen.
Soll die Natur gezielt in den Coaching-Prozess integriert werden, stehen verschiedene handlungs- und prozessorientierten Methoden zur Verfügung, z. B. die Nutzung von Analogien und Metaphern, die Arbeit mit Natursymbolen, der gezielte Einsatz von Bewegung, Stillstand und bewusstem Ausprobieren.
Wird die Natur nicht gezielt einbezogen, so findet ein einfach ein Coaching-Gespräch statt, bei dem die Natur als Rahmen unterschwellig wirkt.